Zurück
www.1apc.de Online-Shop der
SONIK Software und Elektronik
Wilhelm-Trübner-Str. 7
D-69502 Hemsbach
Tel.: +49 6201 2719 467
Fax: +49 6201 2719 468
email: info@sonik.de

*********************************************************************************
GUDE 7313 Leckage Punktsensor, 2,5 m

GUDE 7313 Leckage Punktsensor, 2,5 m

[netto] 55,89EUR
66,51EUR

Artikel-Nummer 63763:

Leckage Punktsensor f?r die Raum?berwachung hinsichtlich m?glicher ?berflutungsereignisse mit leitf?higen Fl?ssigkeiten wie bspw. S??wasser und Salzwasser.

Die freien Kabelenden des Sensors werden einfach mit den entsprechenden freien Industrieklemmen-Eing?ngen des GUDE-Produkts verbunden. Dank angeschlossenem Kabel mit 2,5 m L?nge ist eine schnelle und einfache Platzierung des Sensors m?glich. Im Leckagefall wird durch Benetzung der beiden Elektroden mit einer leitf?higen Fl?ssigkeit ein Signal an das angeschlossene GUDE-Produkt gegeben, welches eine entsprechende Alarmmeldung ausl?st.

Leckage-Sensor zur ?berschwemmungs?berwachung
Einfache Inbetriebnahme
Kabell?nge: ca. 2,5 m
F?r Ger?te mit Industrieklemmen-Anschluss
Geeignet f?r folgende GUDE-Produkte:



Expert Net Control 2111
Expert Net Control 2191
Expert Net Control 2302-1

Expert Sensor Box 7214-Serie

Technische Daten

Kunststoffgeh?use, LxBxH: 40 x 20 x 10 mm
Durchmesser Befestigungsloch: 3 mm
L?nge Metallzungen: 13 mm
L?nge 4-adriges Kabel: 2,5 m
Gewicht inkl. Kabel: ca. 56 g
Betriebstemperatur: -10 - +40 ?C
Betriebsspannung: 12 V DC ? 15 %; 2mA
Ausgang: max. 200 mA
Leistung: 12 V DC ? 15 %; 2mA
Reagiert auf Eintauchen in Wasser
Zur Verwendung im Innenbereich.

Funktion

Der Melder detektiert eine Wasser?berschwemmung in einem Raum an. Diese Information kann in ein Sicherheitssystem eingespeist werden, z.B. um eine Nachricht zu senden.
Der 7312 Detektor kann auch an Steuereinheiten von Alarmsystemen angeschlossen werden.

Der Detektor wird mit dem roten Draht an +12V Spannung und mit dem schwarzen Draht an GND verbunden.
Wenn die Elektroden kurzschlie?en (in Wasser getaucht sind), verbindet der Detektor den blauen Draht(NO) mit GND
und trennt den gelben Draht (NC) von GND ab.
Wenn die Elektroden nicht mehr eingetaucht sind, wird der blaue Draht von GND (Normaly open) getrennt
und der gelbe Draht wieder mit GND (Normaly closed) verbunden.

*********************************************************************************
Unsere Bankverbindung:

SONIK GmbH
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord
IBAN DE89 67050505 0068008204
BIC MANSDE66

Unsere Rechnungen sind innerhalb 10 Tagen (rein netto) fällig
Zurück